Veranstalter | local lounge Düsseldorf |
Datum | 22.10.2013 |
Veranstaltungsort | Wirtschaftsclub Düsseldorf Königsallee 60c 40212 Düsseldorf |
Christine Wolff |
|
Teilnahmebeitrag inklusive Essen sowie zwei Gläsern Wein und Wasser. Näheres zum Vortrag: Deutschlands gute Infrastruktur ist ein wesentlicher Standortvorteil im globalen Wettbewerb um Investoren und Unternehmen. In letzter Zeit wird die Planung und Umsetzung großer und notwendiger Infrastrukturmaßnahmen in Deutschland aber scheinbar immer schwieriger. Ob Hauptstadtflughafen BER, Stuttgart 21, Hafenausbau oder der Neubau von Stromtrassen - stets kommt es zu langen Verzögerungen und enormen Mehrkosten. In ihrem Vortrag stellt Christine Wolff vor, welche grundsätzlichen Ursachen den Problemen zu Grunde liegen, wie Großprojekte:
Durch Ihre langjährige Tätigkeit in diesem Bereich kann Sie zudem äußerst interessante Einblicke geben, die auch den Blick hinter die Kulissen erlauben - Stoff also genug für einen sicherlich anregenden Abend. Näheres zur Referentin: Die Unternehmensberaterin Christine Wolff (52) war mehr als 20 Jahre in internationalen Ingenieurkonzernen als Managerin tätig. Sie war zuletzt als Managing Director für die Region Europe & Middle East der URS Corporation beschäftigt, einem börsennotierten US-amerikanischen Ingenieurdienstleister, mit weltweit mehr als 56.000 Mitarbeitern und US$ 9,5 Milliarden Umsatz (2011). In der Position als Senior Vice President war sie verantwortlich für das operative Geschäft in 15 Ländern mit insgesamt 2.000 Mitarbeitern Schwerpunkt der Tätigkeit waren Planung und Beratung für Großprojekte in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Umwelt. Die gebürtige Bremerhavenerin begann ihre Karriere in Australien, als Geologin in der Rohstoffsuche nach Chrom, Gold und Diamanten. Nach 7 Jahren in Australien und im südpazifischen Raum kehrte sie zurück nach Deutschland. Von 2010 bis 2012 hat Frau Wolff ein Studium an der Hamburg School of Business Administration, im Studiengang Master of Business Administration and Honourable Leadership, mit Abschluss MBA, absolviert. Sie ist Mitglied in Aufsichtsräten und der Reformkommission für den Bau von Großprojekten beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Dresscode: Business Ablauf des Abends: 18.30 Uhr: come together bei Getränk und Snack 19.00 Uhr: Start Vortrag + Diskussion ca. 20.15 Uhr: Hauptspeise (gesetzter Gang) ab ca. 21.00 Uhr: Ausklang des Abends bei Networking |